Höngger Abend
Unterhaltung am Höngger Abend
Das Samstagabendprogramm des Wümmetfäschts wird traditionellerweise von hiesigen Vereinen bestritten. Mit ihren Darbietungen erfreuen sie das Publikum und stellen gleichzeitig ihre Vereinstätigkeit vor. Der diesjährige Höngger Abend findet von 19 bis 23 Uhr im Saal des Restaurants Mühlehalde 13’80 statt.
Der Eintritt ist frei – bei der «Gluten Free Jazz Band plus One» mit Kollekte. Konsumation an der Bar des «13’80» oder mitgebracht vom Festgelände. Folgende Gruppen geben ihr Bestes:
Der Männerchor Höngg
Mit dem neuen Dirigenten Andreas Wildi knüpft der Männerchor an seine grossartigen Auftritte der vergangenen Jahre an und nimmt das Publikum auf eine musikalische Reise mit. Ein mitreissendes, überraschendes Potpourri aus dem umfangreichen Repertoire.
Der Turnverein Höngg
Die Jugendriege ist mit den drei Gruppen Elki, Leichtathletik und Geräteturnen dabei. Sie alle geben mit frischen und fetzigen Moves Einblicke in ihr Können.
Der Vogstrainchor
Kinder der 3. bis 6. Klasse und der heilpädagogischen Schule des Schulhauses Vogtsrain bilden den gleichnamigen Chor. Sie haben Freude am gemeinsamen Singen und präsentieren ein kurzes Programm aus fröhlichen und berührenden Liedern, untermalt mit Gebärden.
Das Musicalprojekt Zürich 10
Im Frühling feierte das selbstgeschriebene Musical «Vom Leben des Todes» Premiere. Wer die Aufführungen verpasst hat oder gerne nochmals die Highlights erleben möchte, hat hier die Gelegenheit dazu.
Moderation
Das vielseitige und abwechslungsreiche Programm wird von der bekannten Höngger Solojodlerin Louise Beerli moderiert.
Der Jazz-Circle Höngg
Der Old Time Jazz bringt mit seinem Old-Time-Jazz Jung und Alt zusammen. Seit bald 20 Jahren wird geswingt, gestompt, spontan improvisiert und gesungen. Dank der internationalen Vernetzung wird ein Gast aus Frankreich erwartet. So entsteht eine spannende Jazz-Session. Dauer: zirka eine Stunde.
Die Gluten Free Jazz Five plus One
Die Gluten Free Jazz Five plus One reagiert mit ihrem Namen augenzwinkernd auf die besondere Ernährung. Sie spielt eine spontane, mitreissende Art des alten Jazz der 1920er-Jahre. Der Auftritt wird mit Kollekte ermöglicht. Dauer: zirka eine Stunde.